Spezielle Angebote für Patienten mit Multiple Sklerose

Die Symptome der Multiplen Sklerose sind oft komplex und können je nach Schwere die Selbstständigkeit des Erkrankten herabsetzen. Die Behandlung erfolgt daher immer auf ganzheitlicher Basis und unter Berücksichtigung der Lebenssituation des Patienten. Ziele der Behandlung müssen daher die Linderung der Symptome, die Verbesserung der Lebensqualität von innen heraus und die weitest mögliche Erhaltung der Ressourcen jedes Patienten sein.

Im RehaCentrum Hamburg sind Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen an Ihrem Behandlungsprozess beteiligt unter Leitung des behandelnden Arztes. Alle Therapeuten gehen intensiv auf Sie und Ihre persönlichen Beschwerden ein, die die Multiple Sklerose mit sich bringt. Eine besondere Betreuung erfolgt auch durch unsere MS-Schwestern. Das Team unterstützt Sie dabei, die von der Krankheit verursachten Einschränkungen zu akzeptieren und für Sie persönlich die Mittel und Wege zu finden, die Ihnen wirklich helfen. Dazu gehört auch die Erprobung von Hilfsmitteln in der Ergotherapie und Physiotherapie. Wir trainieren mit Ihnen auch die Einschätzung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit. Ebenfalls unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer geeigneten Sportart.

Eine chronische Erkrankung mit unklarer Prognose kann zu Verunsicherung führen. Bei der Krankheitsbewältigung unterstützen Sie unsere Psychologen, wobei auch Angehörige und Vertrauenspersonen in den Verarbeitungsprozess einbezogen werden können.

Ärzte und Therapeuten des RehaCentrums Hamburg haben gemeinsam mit dem UKE ein spezielles Konzept zur Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose entwickelt. Es finden regelmäßig gemeinsame Besprechungen mit einzelnen Patienten im Rahmen einer Multiple Sklerose-Konferenz statt.

Wann ist eine Rehabilitation bei Multiple Sklerose sinnvoll?

Direkt nach einem akuten Schub, aber auch dann, wenn eine schleichende Verschlechterung wichtige Funktionen bedroht, ist die Rehabilitation im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung (AHB) oder eines Heilverfahrens sinnvoll. Zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit / Selbstständigkeit und zur Vermeidung von Zweitschäden ist in regelmäßigen Abständen eine Rehabilitation im Rahmen eines Heilverfahrens zu empfehlen.

Welche Bedingungen müssen bei einer stationären Rehabilitation erfüllt sein?

Wir behandeln Patienten in der stationären Frührehabilitation in der Phase C. Diese Patienten haben in der Regel einen sog. Barthel-Index von 30-70 Punkten.

Außerdem behandeln wir Patienten im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung (AHB) nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer medizinischen Rehabilitation in der neurologischen Reha-Phase D.

Welche Bedingungen müssen bei einer ambulanten Rehabilitation erfüllt sein?

Sie müssen in der Lage sein, selbstständig in die Einrichtung zu gelangen, z.B. mittels öffentlicher Verkehrsmittel oder dem Auto (Taxi nur bei Krankenkassen in Ausnahmefällen). Die häusliche Versorgung muss gesichert sein.

Die Patienten müssen mindestens einen Barthel-Index von 75 Punkten aufweisen.

Wie komme ich zur ambulanten Rehabilitation?

Die Behandlung kann über den Stationsarzt (Anschlussheilbehandlung) bzw. Hausarzt/ Neurologen beantragt werden. Der Antrag muss bei dem zuständigen Kostenträger (Krankenkasse / Formular 60 und 61 oder beim Rentenversicherungsträger /Heilverfahren) gestellt werden. Bei Fragen zum Antragsverfahren stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Warum ambulante, wohnartnahe Rehabilitation?

  • Unsere Patienten bleiben bei ihrer Familie/ ihrem Freundeskreis und in der Nähe ihres Berufsfeldes.
  • Bereits laufende ambulante Behandlungen und Termine können weitergeführt werden wie beispielsweise Psychotherapie, Selbsthilfegruppen oder Sport.
  • Angehörige können direkt in die Rehabilitation einbezogen werden.

Therapieangebot

  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Psychologie / Entspannungstraining
  • Beratung zu Blasenstörungen
  • Sprech-, Schlucktraining (Logopädie)
  • Neuropsychologische Diagnostik und Therapie
  • Fatigue-Management
  • Energiemanagement / Pausentraining zur Verbesserung der Belastbarkeit und der Motorik
  • Einschätzung der Arbeitsfähigkeit
  • Berufliches Training, Gespräche mit Arbeitgebern, innerbetriebliche Maßnahmen

Unser Team

Unser Team besteht aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen / Neuropsychologen, Logopäden, Sozialarbeitern, Ernährungsberatern und Krankenschwestern. Wir behandeln Sie teamorientiert sowie fachübergreifend. Es erfolgt auch eine Beratung durch eine speziell ausgebildete MS-Schwester.

Zur Rehabilitation der Multiplen Sklerose gehört

  • Individuelles, symptomorientiertes Therapieprogramm
  • Patientenschulungen zu MS
  • Energiemanagement / Pausenmanagement zur Behandlung von körperlicher und mentaler Fatigue
  • Beratung durch spezielle MS-Schwester
  • Neuropsychologische Diagnostik und Therapie
  • Psychologische Gespräche zur Krankheitsverarbeitung
  • Konzeptentwicklung für die berufliche Reintegration
  • Umgang mit Blasenstörungen
  • Erlernen von Entspannungstechniken
  • Gemeinsame Fallkonferenzen mit dem UKE und dem Patienten bei Bedarf